Familienfest

Die besten Tipps für ein harmonisches Fest der Liebe

Weihnachten 2022 mit der Familie

3 Tipps für ein harmonisches Fest

               

Befreie dich von der Illusion, dass Weihnachten perfekt sein muss. Das führt erst zu Stress und dann zu Frust. Egal, ob zwei oder zwanzig Leute zum Fest zusammenkommen, diese Tipps helfen, dass es für alle schön wird.

01  |

Erwartungen
Klärt rechtzeitig, was ihr erwartet. Wer feiert wann wo mit wem? Kommen alle zu euch oder fahrt ihr an einem Tag zu den Schwiegereltern und am anderen bekocht ihr die Eltern bei euch? Dürfen die Kinder Freunde mitbringen / zu Freunden verschwinden? Die wichtigste Frage: Willst du überhaupt groß feiern oder lieber allein / zu zweit ans Meer oder in die Berge fahren?

02 |

Geschenke:
Auch hier hilft rechtzeitige Absprache. Große, kleine oder gar keine Geschenke? Jeder für jeden? Oder lost ihr aus und jeder beschenkt nur eine Person? Tipp: Die Einigung über einen ungefähren Wert des Geschenks hilft, Frust zu vermeiden. Oder ihr wichtelt Spaßgeschenke, das lockert auf jeden Fall die Stimmung auf.

03 |

Weihnachtsessen:
Festliches Menü, Mitbringparty oder rechtzeitig einen Tisch im Restaurant bestellen? Beim Essen gilt es, viele Vorlieben oder Abneigungen unter einen Hut zu bringen. Opa möchte Entenbraten, Vanessa ernährt sich vegan und Max ist allergisch auf Nüsse. Am wenigsten Stress gibt es wahrscheinlich, wenn ein Buffet aufgebaut wird, für das alle etwas mitbringen, oder jeder im Restaurant à la carte bestellen kann. Mehr Spaß macht dagegen das gemeinsame Kochen.

Fazit: Reden hilft. Sind die wichtigsten Punkte lange vor Weihnachten geklärt, kann jeder sich darauf einstellen.

Weihnachten 2022 mit der Familie

3 Tipps für ein harmonisches Fest

               

Befreie dich von der Illusion, dass Weihnachten perfekt sein muss. Das führt erst zu Stress und dann zu Frust. Egal, ob zwei oder zwanzig Leute zum Fest zusammenkommen, diese Tipps helfen, dass es für alle schön wird.

01  |

Erwartungen
Klärt rechtzeitig, was ihr erwartet. Wer feiert wann wo mit wem? Kommen alle zu euch oder fahrt ihr an einem Tag zu den Schwiegereltern und am anderen bekocht ihr die Eltern bei euch? Dürfen die Kinder Freunde mitbringen / zu Freunden verschwinden? Die wichtigste Frage: Willst du überhaupt groß feiern oder lieber allein / zu zweit ans Meer oder in die Berge fahren?

02 |

Geschenke:
Auch hier hilft rechtzeitige Absprache. Große, kleine oder gar keine Geschenke? Jeder für jeden? Oder lost ihr aus und jeder beschenkt nur eine Person? Tipp: Die Einigung über einen ungefähren Wert des Geschenks hilft, Frust zu vermeiden. Oder ihr wichtelt Spaßgeschenke, das lockert auf jeden Fall die Stimmung auf.

03 |

Weihnachtsessen:
Festliches Menü, Mitbringparty oder rechtzeitig einen Tisch im Restaurant bestellen? Beim Essen gilt es, viele Vorlieben oder Abneigungen unter einen Hut zu bringen. Opa möchte Entenbraten, Vanessa ernährt sich vegan und Max ist allergisch auf Nüsse. Am wenigsten Stress gibt es wahrscheinlich, wenn ein Buffet aufgebaut wird, für das alle etwas mitbringen, oder jeder im Restaurant à la carte bestellen kann. Mehr Spaß macht dagegen das gemeinsame Kochen.

Fazit: Reden hilft. Sind die wichtigsten Punkte lange vor Weihnachten geklärt, kann jeder sich darauf einstellen.

Related Posts

Subscribe now to get the latest updates!